Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Sternhaufen
      • M 3 - Kugelsternhaufen
      • M 13 - Herkuleshaufen
      • M 36 - Offener Sternhaufen
      • M 45 - Plejaden
      • M 92 - Kugelsternhaufen
      • NGC 869 / 884 - h und chi
      • NGC 2264
      • Weitere Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik

NGC 2264 Sternhaufen im Sternbild Einhorn

NGC 2264 beschreibt ein Gebiet, das aus einem Teil eines H-II-Gebiets mit einer davor liegenden Dunkelwolke, dem Konusnebel, einem Sternhaufen, dem Weihnachtsbaum-Sternhaufen und dem diffusen Nebel dazwischen besteht. Es befindet sich in etwa 2500 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Einhorn und hat die Abmessungen 40,0' × 40,0' und eine scheinbare Helligkeit von 4,1 mag.
Oft werden die Einzelkomponenten falsch bezeichnet. So z. B. die H-II-Region alleine als NGC 2264. Der New General Catalogue jedoch bezeichnet die Gesamtheit aus H-II-Gebiet, offenem Sternhaufen und diffusem Nebel mit der Nummer 2264.
Das Objekt wurde am 18. Januar 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt.

 

NGC 2264_01
NGC 2264_02
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Sternhaufen
  • NGC 2264
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung