Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
    • Nächtliche Landschaften 2018
    • Nächtliche Landschaften 2019
    • Nächtliche Landschaften 2020
    • Nächtliche Landschaften 2021
    • Nächtliche Landschaften 2022
    • Nächtliche Landschaften 2023
    • Sternbilder
    • Sternbedeckungen
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_17
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Blühender Kirschbaumwald unter dem Sternenhimmel.

Sternspuren oder auch Startrails entstehen, wenn man die Kamera einfach auf die Sterne ausrichtet und eine Langzeit- oder Mehrfachbelichtung startet. In diesem Fall stand die Kamera 135 Minuten am Rand eines blühenden Kirschbaumwaldes zwischen Konz und Kommlingen. Zu sehen ist der Himmelsnordpol mit dem Polarstern im Zentrum. Links sinkt die helle Venus Richtung Horizont. Da die Kamera nicht nachgeführt wird, scheinen wegen der Erdrotation alle Gestirne um Polaris zu kreisen.
Kamera: Canon EOS 77D mit 8mm Fisheye- Objektiv, Blende 5,4, ISO 1600, Belichtungszeit 270 x 30 Sekunden
© Michael Luy, 11.04.2020

Dateigröße des Originals
542,63 KB (1348 x 900 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Sterne
  • Nächtliche Landschaften 2020
  • Nächtliche Landschaftsfotografie_17
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung