Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
    • Sonnenflecken
    • Protuberanzen
    • H-alpha Chromosphäre
    • Sonnenfinsternisse
      • 1999
      • 2003
      • 2005
      • 2008
      • 2009
      • 2015
      • 2017
      • 2021
      • 2022
    • Transits
    • Impressionen
    • Sonnenwanderung
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik

Partielle Sonnenfinsternis am 20.3.2015

Die eigentlich totale Finsternis begann südlich von Grönland. Der Kernschatten wanderte in einem Bogen über den Nordatlantik, verlief dann südlich von Island über die Färöer nach Spitzbergen, und schließlich fast bis zum Nordpol. Das Europäische Festland wurde nicht vom Kernschatten verfinstert. Statt dessen zeigte sich dort eine partielle Finsternis, die bis Nordafrika reichte. In Trier wurde die Sonne zu etwa 75 % durch den Mond bedeckt.

Sonnenfinsternis 2015_01
Sonnenfinsternis 2015_02
Sonnenfinsternis 2015_03
Sonnenfinsternis 2015_04
Sonnenfinsternis 2015_05
Sonnenfinsternis 2015_06
Sonnenfinsternis 2015_07
Sonnenfinsternis 2015_08
Sonnenfinsternis 2015_09
Sonnenfinsternis 2015_10
Sonnenfinsternis 2015_11
Sonnenfinsternis 2015_12
Sonnenfinsternis 2015_13
Sonnenfinsternis 2015_14
Sonnenfinsternis 2015_15
Sonnenfinsternis 2015_16
Sonnenfinsternis 2015_17
Sonnenfinsternis 2015_18
Sonnenfinsternis 2015_19
Sonnenfinsternis 2015_20
Sonnenfinsternis 2015_21
Sonnenfinsternis 2015_22
Sonnenfinsternis 2015_23
Sonnenfinsternis 2015_24
Sonnenfinsternis 2015_25
Sonnenfinsternis 2015_26
Sonnenfinsternis 2015_27
Sonnenfinsternis 2015_28
Sonnenfinsternis 2015_29
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Sonne
  • Sonnenfinsternisse
  • 2015
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung