Der Skorpion und das Thomaskapellchen.
Der Skorpion ist das auffälligste Sternbild am südlichen Sommersternhimmel. Allerdings braucht man eine freie Sicht Richtung Südhorizont. Dann zeigt sich schon in der Abenddämmerung sein orange leuchtender Hauptstern Antares. Die drei markanten 'Fühlersterne' sind dann ebenfalls leicht zu erkennen. Zusammen bilden sie den Kopf des Skorpion. Viel mehr ist vom Sternbild auch nicht zu erkennen. Denn Aufgrund seiner südlichen Lage ist das Sternbild von Mitteleuropa aus nur knapp über dem Südhorizont und nur teilweise sichtbar. Hier zeigt sich der `Skorpionskopf` neben der Thomaskapelle. Das Thomaskapellchen steht zwischen den Gemeinden Franzenheim und Ollmuth auf dem 436 Meter hohen Thomasberg im Naturpark Saar- Hunsrück. Von hier aus genießt der Wanderer einen herrlichen Blick in die beeindruckende Landschaft.
Aufnahmedaten: Canon EOS 77D mit 28-105mm USM, ISO 800. Blende 4, Belichtungszeit je 20 Sekunden. 15 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 4 Aufnahmen für den Vordergrund.
© Michael Luy, 17.06.2021