Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_29
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Sternstrichspuren über dem Altfels

Der Blick geht Richtung Nordosthorizont. Als Motiv dient das Highlight des Kastel-Staadter Felsenweges. Mit einer Höhe von über 30 Meter ist der Altfels eine echte Herausforderung für Wanderer. Hat man es nach oben geschafft, belohnt er seine Bezwinger mit einem beeindruckenden Blick ins Saartal.
Die Aufnahme besteht aus 250 Einzelbelichtungen mit einer Gesamtbelichtungszeit von 2 Stunden. Der Felsen wurde durch 'Lightpainting' mehr oder weniger gekonnt in Szene gesetzt.
Kamera: Canon EOS 77D mit 8mm Samyang Fisheye. Blende 4, Einzelbelichtungszeit 20 Sekunden
© Michael Luy, 21.02.2021
Dateigröße des Originals
553,60 KB (868 x 1300 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung