Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_27
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Der Korlinger Wacken bei Mondlicht

Der Korlinger Wacken ist ein Felsenzug aus Quarzitgestein und hat eine Länge von etwa 25 Metern. Im Norden ist er von einer Baumgruppe umgeben. Oberhalb der Baumgruppe liegt der nördliche Himmelspol, um den sich die Sterne drehen. Allein das Mondlicht hat ausgereicht, um die Landschaft aufzuhellen. Während der Belichtung zogen leichte Wolken durch die Aufnahme. Auf der rechten Seite des Bildes zog der "Große Wagen" über den Bäumen hinauf.
Kamera: Pentax K1
Objektiv: Irix 15mm bei F5
Belichtung: 57x30 sec. bei ISO 800 | Uhrzeit: 20:38 bis 21:08 MEZ
© Markus Weber, 19.3.2021

Dateigröße des Originals
607,34 KB (1400 x 934 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung