Partielle Sonnenfinsternis am 1.8.2008
Die eigentlich totale Sonnenfinsternis war vom ganzen deutschsprachigen Raum aus lediglich als partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Dabei wurde die Sonne an einem Ort 50 Grad nördlicher Breite und 10 Grad östlicher Länge zu maximal 10,9 % verfinstert. Im Norden war es deutlich mehr, nach Süden und Südwesten hin noch erheblich weniger. Die genannten Bedeckungsgrade waren viel zu gering, um eine merkliche Abschwächung des Tageslichtes zu bewirken. Ohne direkte Beobachtung der Sonne (z.B. durch eine geeignete Schutzbrille) war deshalb von diesem Himmelsereignis nichts zu bemerken.
    TOP 12:    
      Zuletzt hinzugekommen
    -
    
      Meist gesehen
  
  