Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
    • Nächtliche Landschaften 2018
    • Nächtliche Landschaften 2019
    • Nächtliche Landschaften 2020
    • Nächtliche Landschaften 2021
    • Nächtliche Landschaften 2022
    • Nächtliche Landschaften 2023
    • Sternbilder
    • Sternbedeckungen
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_53
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Rapsfeld im Mondlicht

Raps war tatsächlich schon den Römern bekannt. Seit Jahrhunderten schon wird die Pflanze wegen des hohen Ölgehaltes seiner Samenkörner in Europa angebaut. Aus Raps wird in erster Linie Rapsöl gewonnen. Auch eignet sich die Pflanze zur Herstellung von Biokunststoffe und Bioschmierstoffe. Wohlschmeckend soll auch der Rapskuchen sein. Mal sehen, vielleicht werde ich mal einen backen, denn probiert habe ich einen solchen noch nicht. Ach ja: Optisch hat der Raps einen großen Reiz für die Fotografie. Und das nicht nur am Tage. Die hier gezeigte Aufnahme eines riesigen Rapsfeldes bei Paschel im Naturpark Saar-Hunsrück entstand im Lichte des Fast- Vollmondes in der Nacht vom 23. Mai 2021. Das Bild ist insgesamt 90 Minuten belichtet und besteht aus 360 Einzelbelichtungen mit je 15 Sekunden Belichtungszeit. Weil die Kamera dem Sternenhimmel nicht nachgeführt wurde, erscheinen die Sterne als langgezogene Strichspuren.
Kamera: Canon EOS 77D mit 8mm Samyang Fisheye, ISO 800, Blende 4,5, 360 Aufnahmen mit 15 Sekunden Belichtungszeit
© Michael Luy, 23.05.2021

Dateigröße des Originals
487,34 KB (1349 x 900 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Sterne
  • Nächtliche Landschaften 2021
  • Nächtliche Landschaftsfotografie_53
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung