M 45 Plejaden im Sternbild Stier Entfernung: 444 Lj. Die Plejaden (auch Atlantiden, Atlantiaden, Siebengestirn, Taube,[4] Sieben Schwestern, Gluckhenne[5]) sind ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge gesehen werden kann. Im Messier-Katalog hat er die Bezeichnung M45. Sie sind Teil unserer Galaxie, der Milchstraße. Ihren Namen erhielten sie von den Plejaden der griechischen Mythologie. Die hellsten Sterne sind ebenfalls nach einzelnen Plejaden oder ihren Eltern benannt.Der Sternhaufen liegt knapp 140 Parsec entfernt im Sternbild Stier, umfasst mindestens 1200 Sterne und ist etwa 125 Millionen Jahre alt.
Rechts neben den Plejaden befindet sich die Galaxie UGC 2838 im Pisces-Pegasus Supercluster. (sehr kleine orange-ovale Galaxie) Entfernung: 285 Mil. Lichtjahre! Helligkeit 14,64 mag
Ausschnitt Crop der Plejaden Aufnahme: Sternwarte Trier Irsch, Optik: Takahashi 102/816 TSA Refraktor, Kamera: EOS 600 Da mit IDAS LPS D1 Filter, 54x300", Darks 25, Flats 21, Bearbeitet: DSS, Fitswork, PS, LR, Datum: 30.12.2019, Uhrzeit: bis 23:30
© Gabriele Gutekunst mit Markus Weber 1,13 MB,, 1400x 932 px.