Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
    • Merkur
    • Venus
    • Mars
    • Asteroiden
    • Jupiter
    • Saturn
    • Uranus
    • Neptun
    • Konstellationen
    • Planetenwanderwege
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Mars_23
Zurück Zurück  
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Mars

Größte Erdnähe mit 69,4 Mio. km, Durchmesser 20,2", mehr geht nicht. Bei der Opposition am 07.11. ist der Durchmesser schon wieder auf 19,9" geschrumpft.
Zu erkennen sind: Mare Sirenum, Mare Crimmerium, Mare Tyrrhenum (das dunkle Band von links nach rechts) und der helle Einschnitt in diesem Band, Hesperia. Unten (Norden) die dunklen Gebiete Propontis, Hyblaeus und Nodus Alcyonus (von links nach rechts). Der helle runde Fleck unten rechts ist die Gegend um Elysium Mons. Von der Südpolkappe ist praktisch nichts mehr zu sehen. Das Bild 24 zeigt die gleiche Aufnahme mit Beschriftung.
Optik: Cassegrain 300/5400 mit 2x Barlowlinse, Kamera: Philips WebCam ToUCam Pro
© Michael Luy 31.10.2005 0:15

Dateigröße des Originals
12,41 KB (312 x 272 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Planeten
  • Mars
  • Mars_23
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung