Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
    • Merkur
    • Venus
    • Mars
    • Asteroiden
    • Jupiter
    • Saturn
    • Uranus
    • Neptun
    • Konstellationen
    • Planetenwanderwege
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_33
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Burgruine Freudenburg mit Wintersternhimmel

Bei der Burgruine Freudenburg handelt es sich um eine Spornburg auf einem westlich gelegenen Bergsporn des 440 Meter hohen Eiderbergs nahe der Ortschaft Freudenburg im Landkreis Trier- Saarburg in Rheinland- Pfalz. Von 1330 bis 1337 lies König Johann von Böhmen, Graf von Luxemburg, auf einem 16 Meter hohen Sandsteinfelsen die Festung „Freyding“ zur Beherrschung der Heerstraße zwischen Trier und Metz erbauen. Freudenburg erhielt im Jahre 1358 die Stadtrechte. Im 15. Jahrhundert bereits verfallen, kam sie 1589 an die Reichsabtei St. Maximin in Trier, wurde wieder aufgebaut und 1646 bei Streitigkeiten zwischen der Abtei und dem Kurfürst endgültig zerstört. Seit 1861 ist die Ruine im Besitz der Gemeinde Freudenburg. Heute existieren noch die Reste der mächtigen Mauern eines drei geschossigen gotischen Bruchsteinhauses. Obwohl die Hofmauern nicht mehr erhalten sind, lassen die vorhandenen Außenmauern mit Balkenlöchern und Kaminabzügen, sowie Treppenpodeste, Kellergraben und einem Brunnenschacht einen Rückschluss auf die ursprünglich imposante Burganlage zu. Darüber thront der Wintersternhimmel mit dem Himmelsjäger Orion in der Bildmitte und dem Stier samt seinen beiden offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden am rechten Bildrand. Der hellste Stern am Himmel ist Sirius im Sternbild Großen Hund. Kamera: Canon EOS 6D mit 14mm Walimex Weitwinkelobjektiv, ISO 1600, Blende 4,0 bei 30 Sekunden Belichtungszeit. 15 Aufnahmen für den Sternenhimmel und 4 Aufnahmen für den Vordergrund.
© Michael Luy, 22.11.2019

Dateigröße des Originals
158,08 KB (785 x 900 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Planeten
  • Asteroiden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung