Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
    • 1994 Shoemaker-Levy 9
    • 1996 Hyakutake
    • 1997 Hale-Bopp
    • 2002 Ikeya-Zhang
    • 2004 Neat
    • 2005 Machholz
    • 2007 Holmes
    • 2009 Lulin
    • 2013 Panstarrs
    • 2013 Lovejoy
    • 2015 Lovejoy
    • 2018 Giacobini-Zinner
    • 2018 Wirtanen
    • 2019 Iwamoto
    • 2020 ATLAS
    • 2020 Neowise
    • 2023 C/2022 E3 (ZTF)
    • Weitere Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik

Komet C/2020 F3 - Neowise

Alle 5000 bis 7000 Jahre kommt der Komet "Neowise" der Erde so nahe, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist. Am 23. Juli ist es wieder so weit: Dann fliegt "Neowise" in einer Entfernung von "nur" 103 Millionen Kilometern an unserem Planeten vorbei. Schon jetzt erscheint der Himmelskörper am Nachthimmel. Ab etwa 23.30 Uhr geht es los, am höchsten ist die Wahrscheinlichkeit gegen 03.00 Uhr. Nach Sonnenuntergang taucht Neowise im Nordwesten auf und bewegt sich im Laufe der Nacht in Richtung Nordosten. Dort wird er am frühen Morgen vom Licht der aufgehenden Sonne überblendet.

 

Komet Neowise _21
Komet Neowise_01
Komet Neowise_02
Komet Neowise_03
Komet Neowise_04
Komet Neowise_05
Komet Neowise_06
Komet Neowise_07
Komet Neowise_08
Komet Neowise_09
Komet Neowise_10
Komet Neowise_11
Komet Neowise_12
Komet Neowise_13
Komet Neowise_14
Komet Neowise_15
Komet Neowise_16
Komet Neowise_17
Komet Neowise_17a
Komet Neowise_18
Komet Neowise_19
Komet Neowise_20
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Kometen
  • 2020 Neowise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung