Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
    • 1994 Shoemaker-Levy 9
    • 1996 Hyakutake
    • 1997 Hale-Bopp
    • 2002 Ikeya-Zhang
    • 2004 Neat
    • 2005 Machholz
    • 2007 Holmes
    • 2009 Lulin
    • 2013 Panstarrs
    • 2013 Lovejoy
    • 2015 Lovejoy
    • 2018 Giacobini-Zinner
    • 2018 Wirtanen
    • 2019 Iwamoto
    • 2020 ATLAS
    • 2020 Neowise
    • 2023 C/2022 E3 (ZTF)
    • Weitere Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_02
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung
Zwei Planeten am Abendhimmel
Venus ist zurück auf der Himmelsbühne. Sie strahlt jetzt im Februar nach Sonnenuntergang schon in der bürgerlichen Dämmerung tief am Westhimmel. Begleitet wird Venus vom gleich hellen Jupiter, der so langsam seine Abendsichtbarkeit beendet und ebenfalls noch über dem südwestlichen Horizont steht. Beide Planeten rücken bis März immer näher beisammen. Auf dieser Aufnahme vom Abend des 29. Januar 2023 Jupiter in der Bildmitte und Venus dicht über dem Horizont in der klaren Abenddämmerung über einer tief verschneiten, vom Mond beleuchteten Landschaft nahe der Gemeinde Schillingen im Naturpark Saar- Hunsrück. 
Zum Monatsende und in den ersten Märztagen bildet die Venus mit dem hellen Jupiter ein auffälliges Paar am Abendhimmel. Bis auf 30 Bogenminuten, das entspricht einem Monddurchmesser am Himmel, nähern sie sich dabei am 2. März an. Am 22. Februar ist der Mond zwischen Venus und Jupiter zu finden. Es ergibt sich ein fantastischer Anblick für Naturliebhaber.
Canon EOS 6D, 14mm Walimex, 6 Sekunden, ISO 1250, Blende 4
© Michael Luy, 29.01.2023
Dateigröße des Originals
1.742,17 KB (1900 x 1269 px)

Exif-Daten

Kameramodel
Canon EOS 6D 
Belichtungsdauer
6/1 Sekunden
F-Wert
F0 
ISO Empfindlichkeit
1250 
Datum/Uhrzeit der Aufnahme
2023:01:29 19:47:57 
Brennweite
0 mm
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Kometen
  • 2020 ATLAS
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung