Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_48
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Nachts am "Speiner Bildchen"

Zwischen den Gemeinden Irsch an der Saar und Vierherrenborn im Hochwald steht weithin sichtbar direkt an der Hunsrückhöhenstraße B 407 diese Kapelle mit altem Stallgebäude. 1734 wurde an dieser Stelle von einer hier ansässigen Bauernfamilie ein Bildstock zu Ehren der Muttergottes aufgestellt. 1838 baute man zum Schutz des Bildstockes diese Kapelle. Als Unterschlupf vor Wind und Wetter errichtete die Gemeinde Irsch 1928 für die hier oben auf der Gemarkung „Auf der Spain“ arbeitenden Bauern ein Schutzgebäude für Mensch und Vieh direkt neben der Kapelle. Vom im Volksmund heute „Speiner Bildchen“ genannten Ort genießt der Wanderer einen grandiosen Blick in das Saartal bis hinüber in den Saargau. Über dem Speiner Bildchen zeigt sich die Milchstraße sowie die hellen Gasplaneten Jupiter und Saturn, deren Sichtbarkeit am Abendhimmel nun langsam endet.
Canon EOS 1100Da, Canon EF 28-105mm 3,5, ISO 1600, Belichtungszeit 15 Sekunden. 15 Aufnahmen für den Sternenhimmel und 7 Aufnahmen für den Vordergrund. Teilweise Ausleuchtung des Vordergrundes mit einer Taschenlampe.
© MIchael Luy, 10.10.2020

Dateigröße des Originals
250,59 KB (1352 x 900 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung