Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Weitere Gasnebel_22
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Barnard's Loop am Sternbild Orion

Das Sternbild Orion mit dem "Großen Orionnebel" M42 unterhalb der drei Gürtelsterne. Gleich unterhalb des linken Gürtelsterns Alnitak befindet sich der Pferdekopfnebel IC 434, und links von Alnitak der Flammennebel NGC 2024. Die ganze Region wird umzogen vom großen Wasserstoff Emissionsnebel "Barnard´s Loop" Sh 2-276. "Barnard´s Loop" zieht unterhalb von M42 weiter und läuft in bräunlichem Staub aus.
Kamera: Pentax K5 (astromodifiziert)
Objektiv: Tamron 2,8/28-75 XR Di SP, bei 50mm und Blende 5,6
Belichtung: 35x3min mit ISO 800. Nachführung: IOptron SkyTracker.
Bildverarbeitung: Lightroom CC, Astroart 8.0, Adobe PS
© Markus Weber, 20.2.2023; 19:49 bis 21:51 MEZ

Dateigröße des Originals
1.174,59 KB (800 x 1200 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung