Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_80
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Ein Herbstabend im Weinberg

Die Obermosel gehört zweifelslos zu den reizvollsten Landschaften in Rheinland- Pfalz und dem Großherzogtum Luxemburg. Gerade im Herbst zeigen sich die mit Elbling-, Burgunder-, Auxerrois- und Chardonnay Rebstöcken kultivierten Hänge in besonderer Schönheit. Anfang November ist die Weinlese in den Wingerten abgeschlossen und die Weinblätter färben sich in fantastischem Gelb. Eine wahre Farbenexplosion für das Auge! Diese Aufnahme zeigt das Obermoseltal zwischen den Gemeinden Wormeldange auf Luxemburger Seite und dem rheinland-pfälzischem Nittel. Standpunkt der Kamera ist ein Weinberg unterhalb von Wincheringen mit Blickrichtung Norden. Auf dieser aus 400 Einzelbilder bestehenden ca. 2 Stunden belichteten Aufnahme ziehen die Sterne kreisrunde Bahnen am Firmament. Der von einem Weinblatt verdeckte Mond scheint von der oberen rechten Bildhälfte ist Tal. Die Mosel fließt ruhig in ihrem Bett, während sich über ihr erste Nebelfelder bilden. Dabei wird der Vordergrund von einer nahegelegenen Laterne einigermaßen dezent angeleuchtet. Das Bild ist ein sogenanntes `Focusstacking`. Separat fokussierte Vordergrundaufnahmen wurde hier mit einer auf den Sternenhimmel fokussierten Aufnahme kombiniert.
Kamera: Canon EOS 6D mit 14mm Walimex, Blende 4,5, ISO 1600. 400 Aufnahmen mit 15 Sekunden Belichtungszeit
© Michael Luy, 25.10.2021

Dateigröße des Originals
1.758,85 KB (1300 x 868 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung