Der Sternenhimmel über dem Pilzfelsen
Obwohl jetzt im September alle Vorzeichen auf den Herbst deuten, zeigt sich nach Einbruch der Dämmerung immer noch der Sommersternhimmel hoch über unseren Köpfen. Es besteht aus den hellen Hauptsternen Deneb im Sternbild Schwan, Vega in der Leier und Altair im Adler. Hat man einen dunklen Beobachtungsplatz frei von irdischer Lichtverschmutzung zur Verfügung, erkennt man leicht, dass das Dreieck in das matt leuchtende Band der Milchstraße eingebettet ist. Auch die Milchstraße leuchtet immer noch auffällig am Herbsternhimmel. Schauen sie doch mal hin! Auf diesen Aufnahmen zeigt sich der Sternenhimmel über dem Pilzfelsen, eine etwa 15 Meter hohe Felsnadel nahe der Gemeinde Kollesleucken in der VG Saarburg- Kell. Die einzelnstehende Felsformation steht in der Kollesleucker Schweiz, einer weithin bekannten, von beeindruckenden Felsformationen geschmückten Wanderroute im Naturpark Saar- Hunsrück.
Kulturgut Sternenhimmel über beeindruckender Landschaft.
Canon EOS 6D mit 14mm Objektiv, Blende 4, ISO 3200, Belichtungszeit 20 Sekunden. 15 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 6 Aufnahmen für den Vordergrund. Ausleuchtung des Vordergrundes mit einer Taschenlampe
© Michael Luy, 12.08.2021