Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_54
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Blaue Mondnacht, gelber Raps

Auch wenn der Frühling 2021 alles andere als freundlich und warm war, arm an blühenden Landschaften war er nicht. Seit Ende Mai ist der blühende Raps eine Augenweide. Und nicht nur am Tage sorgt er für fantastische Farben in der Landschaft. Diese Aufnahme entstand in der Nacht des 23. Mai 2021 bei einem zu 87 % beleuchtetem Mond. Es zeigt ein Rapsfeld an einem Südhang bei Benrather Hof im Naturpark Saar- Hunsrück. Der Blick der Kamera geht genau Richtung Norden und zeigt den Polarstern im Zentrum der kreisförmigen Sternstrichspuren. Der Mond steht der Blickrichtung der Kamera ziemlich genau gegenüber, also hoch im Süden. Dadurch treten kaum oder gar keine Schatten auf. Es leuchtet das Rapsfeld in sattem Gelb, während die Sterne über das blaue Firmament einer lieblich duftenden Mondnacht wandern ... und eine kleine Sternschnuppe zeigt sich auch noch ... Die Gesamtbelichtungszeit beträgt 75 Minuten.
Kamera: Canon EOS 6D mit 14mm Walimex, Blende 4,5, ISO 800, 300 Aufnahmen mit je 15 Sekunden Belichtungszeit
© Michael Luy, 23.05.2021

Dateigröße des Originals
549,84 KB (1351 x 900 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung