Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_46
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Kirschblüten im Lichte des Frühlingsmondes.

Ja, es war eine helle und duftende Mondnacht inmitten einer blühenden Kirschbaumplantage bei Merzkirchen im Saargau nahe der Grenze zu Luxemburg. Während der Mond hoch über dem Südhorizont steht, ist auf dieser Aufnahme die Kamera 75 Minuten lang in die entgegengesetzte Mondrichtung ausgerichtet. Der Blick geht nach Nordosten. Es zeigt sich der nördliche Sternenhimmel als Strichspuren mit dem Polarstern im Zentrum. Die Landschaft ist durch das Licht des Erdtrabanten hell erleuchtet und die Luft ist vom Kirschblütenduft verzaubert.
Kamera: Canon EOS 6D mit 14mm Walimex, Blende 4, ISO 800, Belichtungszeit 150 x 30 Sekunden
© Michael Luy, 24.04.2021

Dateigröße des Originals
512,83 KB (1349 x 900 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung