Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_44
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Der Himmelsnordpol über einem Meer aus Narzissen

Anfang April verwandeln sich die Auenwiesen entlang der Ruwer in ein wahres Naturwunder. Dann blühen zwischen den Gemeinden Zerf und Schillingen im Naturpark Saar-Hunsrück tausende Narzissen. Die vornehmlich grünen Wiesen verwandeln sich für kurze Zeit in ein gelbes Blütenmeer. Darüber bewegt sich der Sternhimmel als lang gezogene Strichspur. Der Blick geht Richtung Norden. Im Zentrum steht Polaris, der Polar- oder auch Nordstern. Durch die Erdrotation scheinen alle anderen Sterne um ihn zu kreisen.
Kamera: Canon EOS 77D mit 8mm Walimex, Belichtung: 161 x 30 Sekunden bei ISO 800, Blende 4
© Michael Luy, 04./05.04.2021

Dateigröße des Originals
406,51 KB (1125 x 900 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung