Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_05
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Kalte Nächte auf dem Hunsrück - Der Winterhimmel über einer Lichtung im Schwarzwälder Hochwald

Schneefälle verwandelten Anfang Januar 2021 den Schwarzwälder Hochwald in einen winterlichen Märchenwald. Gleichzeitig klarte immer wieder der Himmel auf. So entstanden zahlreiche nächtliche Stimmungsbilder von tief verschneiter Landschaft rund um Schimmel- und Teufelskopf auf rund 700 Meter Höhe. Aushängeschild des Winterhimmels ist das Sternbild Orion mit seinem orange leuchtenden Hauptstern Beteigeuze. Unterhalb der drei Gürtelsterne leuchtet in zart rosa der Orion- Gasnebel Messier 42. Ebenfalls zu erkennen ist der Rosettennebel, ein rötlich leuchtender Emissionsnebel im Sternbild Einhorn. Unterhalb von Orion hoppelt der Hase über die Baumwipfel. Hinter den Tannenzweigen versteckt sich Sirius im Großen Hund, links oben erkennen wir Prokyon im Kleinen Hund.
Aufnahme: Canon EOS 1100Da und 14mm Walimex 2,8, Blende 4, ISO 1600
Belichtung: je 20 Sekunden, 10 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 6 Aufnahmen für den Vordergrund
© Michael Luy 07.01.2021

Dateigröße des Originals
318,81 KB (1200 x 900 px)

Exif-Daten

Kameramodel
Canon EOS 1100D 
Belichtungsdauer
298/1 Sekunden
F-Wert
F0 
ISO Empfindlichkeit
400 
Datum/Uhrzeit der Aufnahme
2021:01:09 21:53:44 
Brennweite
50 mm
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung