Jupiter über dem Murgtal
Der helle Jupiter ist das dominante Objekt am Sommerhimmel. Er steht im Juni 2019 in Opposition und ist optimal zu beobachten. Er hält sich zur Zeit im Grenzgebiet der Sternbilder Schütze und Skorpion auf. Links erkennt man das Milchstraßenzentrum mit den rötlich leuchtenden Lagunen- und Trifidnebel. Rechts gesellt sich der Kopf des Skorpion mit dem gelblich leuchtenden Antares zum Gasplaneten. Hochliegende Cirrusbewölkung lässt die Sterne diffus erscheinen, ähnlich wie bei einem Diffuser- Filter. Standort ist der Labronnerhof mit Blickrichtung Süden.
Kamera: Canon EOS 77D mit 28- 105mm Objektiv, Blende 4,5, ISO 1600, Belichtung 30 Sekunden. 18 Aufnahmen für den Sternenhimmel und 6 Aufnahmen für den Vordergrund. Nachführung des Sternenhimmel mit Star-Adventurer.
© Michael Luy, 2019