Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Sonnenflecken_40
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Sonnenflecken am 7.5.2022

Die Sonnenfleckenreihe links trägt die Nummer 3006.
Die Sonnenfleckengruppe am rechten Rand mit dem größeren Sonnenfleck hat die Nummer 3004.
Darunter ist am rechten Rand noch der einzelne Sonnenfleck 3001.

Instrument: Newton 300/1170 mit Televue Paracorr Korrektor
Kamera: Pentax K1
Belichtung: Einzelbild mit 1/1250 sec. bei ISO 100
Baader Astro-Solar Sonnenfilterfolie
© Markus Weber, 7.5.2022, 11:36 MESZ

Dateigröße des Originals
751,96 KB (1400 x 917 px)

Exif-Daten

Kameramodel
PENTAX K-1 
Copyright
MARKUS WEBER 
Belichtungsdauer
1/1250 Sekunden
ISO Empfindlichkeit
100 
Datum/Uhrzeit der Aufnahme
2022:05:07 11:36:51 
Brennweite
1200 mm
Brennweite in 35mm-Kleinformat
1836 mm
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung