Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Mars_29
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Mars am Morgenhimmel

Der Mars kurz vor seiner Oppositionsstellung am Himmel.
Helligkeit: -2,3 mag | Entfernung 64,35 Mil. Kilometer.
Beleuchtung 97 % | Scheinbare Größe: 21,75 Bogensekunden.
Die südliche Polkappe ist recht hell und klein, die nördliche Polkappenregion ist deutlich ausgeweiteter.
Die größere dunkle Region in der Mitte ist "Aurorae Sinus".
Optik: Newton 300/1170 mit 4x TeleVue Powermate,
Kamera: Astrolumina QHY5III462c mit ZWO ADC.
Aufgenommen wurden 40.000 Bilder bei einer Rate von 56/sec. Ausgewählt wurden davon nur 2%
Bildverarbeitung: Autostakkert3, Photoshop CC | Aufnahmeort: Korlingen
© Markus Weber, 22.9.2020, 3:31 MESZ

Dateigröße des Originals
59,35 KB (611 x 437 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung