Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Merkur_05
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Merkur am Abendhimmel

Am Saarufer in Konz zwischen der Straßen- und der Eisenbahnbrücke konnte man den an diesem Abend -0,8 mag hellen Planeten beobachten. Die Höhe über dem Horizont betrug etwa 7°.
Kamera: Canon PowerShot SX50 HS, Belichtung: 4 Sekunden bei ISO 80
© Michael Kettler 24.02.2019 18:57

Dateigröße des Originals
175,63 KB (1200 x 900 px)

Exif-Daten

Kameramodel
Canon PowerShot SX50 HS 
Copyright
Michael Kettler 
Belichtungsdauer
4/1 Sekunden
F-Wert
F3.5 
ISO Empfindlichkeit
80 
Datum/Uhrzeit der Aufnahme
2019:02:24 18:57:05 
Brennweite
4.9 mm
Digital-Zoom-Faktor
1/1 
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • NGC 7635 - Blasennebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung