Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Saturn_32
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Saturn

Saturn präsentierte sich im Dezember 2008 ganz anders als wir es gewohnt sind. Er zeigt Ende Dezember 2008 seinen nur 0,8° geöffneten Ring, da wir annähernd auf seine Äquatorebene schauten.
Bereits im Januar 2009 begann sich der Ring wieder etwas zu öffnen. Anschließendschloss er sich erneut, bis er Anfang September 2009 genau von der Kante gesehen werden konnte. Allerdings stand Saturn zu dieser Zeit nur am Taghimmel über uns.
Optik: Cassegrain 300/5400, Kamera: Philips ToUcam 740K, IR/UV-Filter
© Michael Luy 31.12.2008 2:15

Dateigröße des Originals
22,71 KB (428 x 330 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • NGC 1931 - Fliegennebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung