Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
    • Gasnebel
      • M 1 - Krebsnebel
      • M 17 - Omeganebel
      • M 27 - Hantelnebel
      • M 42 - Orionnebel
      • M 57 - Ringnebel
      • M 97 - Eulennebel
      • IC 434 - Pferdekopfnebel
      • IC 1396 - Elefantenrüsselnebel
      • IC 1805 - Herznebel
      • IC 1848 - Seelennebel
      • IC 5070 - Pelikan-Nebel
      • NGC 281 - Pacmannebel
      • NGC 1333 - Embryonebel
      • NGC 1499 - Kaliforniennebel
      • NGC 1931 - Fliegennebel
      • NGC 2237 - Rosettennebel
      • NGC 6888 - Mondsichelnebel
      • NGC 6960/6992 - Cirrusnebel
      • NGC 7000 - Nordamerikanebel
      • NGC 7380 - Wizardnebel
      • NGC 7635 - Blasennebel
      • SH2-101 - Tulpennebel
      • Weitere Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Eine Reise nach La Palma vom 5. bis 8. Mai 2019_8
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Tajinaste und Milchstraße.

Etwas unterhalb der Sternwarte auf dem Roque de los Muchachos blüht von Mai bis August eine besondere Pflanzenart: Die rosafarbene Tajinaste, oder Wildprets Natternkopf. Diese Art der Natternköpfe ehrt den Schweizer Botaniker Hermann Wildpret. Die Pflanzen stehen unter Naturschutz und können bis zu 3 Meter hoch werden. Es ist eine endemische Pflanze die in dieser Farbe nur auf dem Kraterrand der "Caldera de Taburiente" auf La Palma sowie auf Teneriffa vorkommt. Im Hintergrund wölbt sich die Milchstraße über das Blumenfeld.
Kamera: Canon EOS 77D mit 8mm Samyang Objektiv, Blende 4,5, ISO 6400, Belichtung 30 Sekunden. 20 Aufnahmen für den Sternenhimmel, 6 Aufnahmen für den Vordergrund. Ausleuchtung des Vordergrundes mit einer Taschenlampe. Nachführung des Sternenhimmel mit Star- Adventurer.
©Michael Luy, 08.05.2019

Dateigröße des Originals
1.732,14 KB (1400 x 935 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Gasnebel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung