Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
      • Milchstraße
      • M 31 - Andromeda-Galaxie
      • M 33 - Triangulum Galaxie
      • M 51 - Whirlpool-Galaxie
      • M 81 - Bodes Galaxie
      • M 82 - Zigarren-Galaxie
      • M 95 - Balkenspiralgalaxie
      • M 101 - Feuerradgalaxie
      • Hickson Galaxiengruppen
      • Stephans Quintett und NGC 7331
      • Weitere Galaxien
    • Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik

Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022

Die Sonnenfinsternis konnte in fast ganz Europa, im Nordosten Afrikas sowie in der Westhälfte Asiens beobachtet werden. Das Maximum der Finsternis wurde mit einem Bedeckungsgrad von 82% im Norden Sibiriens unweit der Stadt Nizhnevartovsk erreicht. In Mitteleuropa war eine deutlich bescheidenere Finsternis zu sehen, bei der zwischen 15% (Genf) und 35% (Rügen) der Sonnenscheibe hinter dem Mond verschwanden. In Trier waren es etwa 20%.
Beginn der Finsternis: 11:11 Uhr, Maximale Bedeckung: 12:07 Uhr, Ende der Finsternis: 13:05 Uhr.

Sonnenfinsternis_01
Sonnenfinsternis_02
Sonnenfinsternis_03
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Galaxien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung