Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
      • Milchstraße
      • M 31 - Andromeda-Galaxie
      • M 33 - Triangulum Galaxie
      • M 51 - Whirlpool-Galaxie
      • M 81 - Bodes Galaxie
      • M 82 - Zigarren-Galaxie
      • M 95 - Balkenspiralgalaxie
      • M 101 - Feuerradgalaxie
      • Hickson Galaxiengruppen
      • Stephans Quintett und NGC 7331
      • Weitere Galaxien
    • Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Jupiter und Saturn_09
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Große Jupiter-Saturn-Konjunktion 2020

Die beiden Riesenplaneten stehen in diesem Jahr so dicht beieinander, dass man sie auch mit großer Brennweite bequem auf einem Foto unterbringen kann. Der Abstand beträgt an diesem Tag nur etwa 4°.
Am rechts unten im Bild befindlichen Jupiter kann man von links nach rechts auch die Monde Callisto, Ganymed und unmittelbar am Jupiterrand Io erkennen. Europa, der vierte in dieser Reihe, geht schon im Licht des mit -2,1 mag hell strahlenden Planeten unter.
Auch am links oben im Bild befindlichen Saturn zeigt sich etwas rechts davon sein größter Mond Titan.
Kamera: Canon EOS 700D, Belichtung: 10 x 5 Sekunden bei ISO 400, Blende: 8, Brennweite 250 mm
Nachführung mit iOptron SkyTracker Pro, Bildbearbeitung mit RegiStax und Affinity Photo
© Michael Kettler 14.11.2020 18:04

Dateigröße des Originals
477,86 KB (1350 x 900 px)

Exif-Daten

Kameramodel
Canon EOS 700D 
Datum/Uhrzeit der Aufnahme
2020:11:14 18:04:55 
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Galaxien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung