Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
      • Milchstraße
      • M 31 - Andromeda-Galaxie
      • M 33 - Triangulum Galaxie
      • M 51 - Whirlpool-Galaxie
      • M 81 - Bodes Galaxie
      • M 82 - Zigarren-Galaxie
      • M 95 - Balkenspiralgalaxie
      • M 101 - Feuerradgalaxie
      • Hickson Galaxiengruppen
      • Stephans Quintett und NGC 7331
      • Weitere Galaxien
    • Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Komet Neowise _21
 
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Komet Neowise mit Iridium Flare


Als Iridium-Flare (deutsch Iridium-Aufleuchten) wird eine helle Leuchterscheinung am Himmel bezeichnet, die durch Reflexion von Sonnenlicht an einem Iridium-Satelliten entsteht und ca. 5 bis 20 Sekunden andauert. Es handelt sich um die hellste Leuchterscheinung, die künstliche Himmelskörper am Nachthimmel verursachen; auch am Tag ist es möglich, Iridium-Flares zu beobachten. Seit dem Wechsel auf eine neue Satellitengeneration im Jahr 2019 sind die Flares allerdings selten geworden.

Optik: Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM, Kamera: Canon EOS 6D, und 1x  Kenko Telekonverter, BW 280 mm, Belichtung: 20 sec. ISO 800, Nachführung: Star Adventurer, Uhrzeit: 1:30 MESZ
© Gabriele Gutekunst, 22.6.2020

Dateigröße des Originals
515,83 KB (2000 x 1333 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Galaxien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung