Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
    • Galaxien
      • Milchstraße
      • M 31 - Andromeda-Galaxie
      • M 33 - Triangulum Galaxie
      • M 51 - Whirlpool-Galaxie
      • M 81 - Bodes Galaxie
      • M 82 - Zigarren-Galaxie
      • M 95 - Balkenspiralgalaxie
      • M 101 - Feuerradgalaxie
      • Hickson Galaxiengruppen
      • Stephans Quintett und NGC 7331
      • Weitere Galaxien
    • Gasnebel
    • Sternhaufen
    • Nova Delphini
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik

Holmes 17/P im Oktober und November 2007

Der Komet war Anfang November 2007 242 Mio. km von der Erde entfernt und im Sternbild Perseus zu finden. Mit bloßem Auge erkannte man einen leicht gelblichen Nebelfleck. Im Teleskop war eine im Zentrum eher weißliche, im Außenbereich grünliche Koma mit einem scheinbaren Durchmesser von rund 40 Bogenminuten sichtbar (wahrer Durchmesser mehr als 2 Millionen km). Im weiteren Verlauf hat der Komet einen bereits mit starken Feldstechern erkennbaren Schweif entwickelt. Dieser erschien damals sehr kurz, da er fast genau von der Erde wegzeigte.

Holmes_01
Holmes_02
Holmes_03
Holmes_04
Holmes_05
Holmes_06
Holmes_07
Holmes_08
Holmes_09
Holmes_10
Holmes_11
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Deep Sky
  • Galaxien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung