Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
    • Sonnenflecken
    • Protuberanzen
    • H-alpha Chromosphäre
    • Sonnenfinsternisse
    • Transits
    • Impressionen
    • Sonnenwanderung
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_20
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung
Sternstrichspuren über der Ölmühle im Konzer Tälchen
Erbaut ist sie im Jahr 1849 und ist dank einer umfangreichen Restaurierung immer noch hübsch anzusehen. Die Mühle am Ortsrand der Gemeinde Niedermennig im Konzer Tälchen war eine von rund 1700 Mühlen im Regierungsbezirk Trier.
Als Ölmühle ausgelegt wurde hier Anstelle von Getreide Raps, Buchecker oder auch Nüsse gemahlen.
1961 stellte sie den Mühlbetrieb ein. Vor dem Verfall gerettet wurde das Bauwerk vom Heimat und Verkehrsverein, die die Mühle inclusive eines neuen Mühlrades aufwendig restaurierte und der Stadt Konz, die das Areal 1990 aufkaufte.
Heute ist die Mühle beliebtes Ausflugsziel und Austragungsort des einmal jährlich stattfindenden Ölmühlenfestes.
Der Blick der Kamera geht nach Osten. Die Aufnahme zeigt den Aufgang der Frühlingsternbilder Bärenhüter und Jungfrau.
Canon EOS 6D mit 14mm Objektiv. Gesamtbelichtungszeit 120 Minuten
© Michael Luy, 26.03.2022
Dateigröße des Originals
1.702,75 KB (1300 x 868 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Sonne
  • Protuberanzen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung