Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
    • Sonnenflecken
    • Protuberanzen
    • H-alpha Chromosphäre
    • Sonnenfinsternisse
    • Transits
    • Impressionen
    • Sonnenwanderung
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_11
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Großer Wagen über dem Grutenhäuschen

Im Weinberg zwischen Igel und Wasserbillig liegt weithin sichtbar ein kleiner römischer Tempel. Genauer gesagt handelt es sich um einen römischen Grabbau aus dem 3. oder 4. Jahrhundert, das sogenannte Grutenhäuschen. (Grut= Grotte). Das kleine Gebäude ist zweigeschossig angelegt. Der untere Bereich bildet die eigentliche Grabkammer, darüber befindet sich ein quadratischer Raum, dessen seitliche Außenmauern durch je zwei Blendnischen mit Rundbögen gegliedert sind. Der vordere Bereich des Obergeschosses ist als Säulenhalle mit 4 Säulen im Frontbereich und 2 Säulen an den Seiten erbaut. Von hier geniest der Besucher einen wunderschönen Blick ins Moseltal. Darüber erhebt sich der Sternenhimmel mit dem Großen Wagen, dessen Deichselsterne senkrecht über dem Gebäude stehen. Rechts neben dem Grutenhäuschen befindet sich Melotte 111, bekannt als Coma Berenices Sternhaufen. Er ist ein offener Sternhaufen der schon mit bloßem Auge beobachtet werden kann.
Kamera: Canon 77D mit 18mm Objektiv, Blende 4,5, ISO 800.
Belichtung: 16 Aufnahmen von je 13 Sekunden Belichtung für den Sternenhimmel und 8 Aufnahmen für den Vordergrund. Ausleuchtung des Grutenhäuschens mit verschiedenfarbigen Taschenlampen.
© Michael Luy 26.02.2019

Dateigröße des Originals
258,77 KB (900 x 1349 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Sonne
  • Protuberanzen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung