Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
    • Sonnenflecken
    • Protuberanzen
    • H-alpha Chromosphäre
    • Sonnenfinsternisse
    • Transits
    • Impressionen
    • Sonnenwanderung
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Mondkrater_43
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Goldener Henkel

Das Henkel-Phänomen entsteht, wenn die Bergspitzen des Juragebirges auf der noch dunklen Seite des Mondes von den ersten Sonnenstrahlen getroffen werden während die Regenbogenbucht (Sinus Iridum) noch im Schatten liegt. Nach rund drei Stunden erreichen die Sonnenstrahlen den Boden der Bucht und der Eindruck des Henkels vergeht.
Kamera: Canon Powershot SX50 HS, Brennweite: 215 mm plus 4fach Digitalzoom,
Belichtung: 4 x 1/250 Sekunde bei ISO 200
Standort: Konz-Roscheid
© Michael Kettler 28.11.2017 18:17

Dateigröße des Originals
792,38 KB (1200 x 900 px)

Exif-Daten

Kameramodel
Canon PowerShot SX50 HS 
Datum/Uhrzeit der Aufnahme
2017:11:28 18:17:55 
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Sonne
  • Protuberanzen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung