Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
    • Mondphasen
    • Mondkrater
    • Mondfinsternisse
    • Mond und Planeten
    • Impressionen
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik

Nächtliche Landschaftsfotografie 2018

Bei der nächtlichen Landschaftsfotografie geht es darum, den Sternenhimmel über historischen Stätten, bekannten Landmarken wie Bäume, Felsformationen, Flüsse oder über imposanten Landschaften darzustellen. Die Aufnahmen zeigen aber nicht nur bekannte Orte in der Nacht, sie bringen uns auch astronomische Grundlagen nahe. Sie dokumentieren Planeten, Mond- und Sternbildkonstellationen, astronomische Phänomene und atmosphärische Erscheinungen. Anblicke, die wir fast alle auch mit bloßen Auge in der Nacht wahrnehmen könnten, wenn nicht die zunehmende Lichtverschmutzung uns an vielen Orten die Sicht zum Sternenhimmel verwehren würde. Ein Sternenhimmel, der uns alle verbindet.        

Nächtliche Landschaftsfotografie_01
Nächtliche Landschaftsfotografie_02
Nächtliche Landschaftsfotografie_03
Nächtliche Landschaftsfotografie_04
Nächtliche Landschaftsfotografie_05
Nächtliche Landschaftsfotografie_06
Nächtliche Landschaftsfotografie_07
Nächtliche Landschaftsfotografie_08
Nächtliche Landschaftsfotografie_09
Nächtliche Landschaftsfotografie_10
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Mond
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung