Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
    • Mondphasen
    • Mondkrater
    • Mondfinsternisse
      • Januar 2001
      • Mai 2003
      • November 2003
      • März 2007
      • August 2008
      • April 2013
      • April 2015
      • September 2015
      • Juli 2018
      • Januar 2019
      • Juli 2019
    • Mond und Planeten
    • Impressionen
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Merkur_06
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
 

Bild-Informationen

Beschreibung

Merkur und die blaue Stunde

Der Begriff Blaue Stunde bezieht sich auf die besondere Färbung des Himmels während der Zeit der Dämmerung nach Sonnenuntergang und vor Eintritt der nächtlichen Dunkelheit, während sich die Sonne etwa 4 bis 8 Grad unterhalb des Horizontes befindet.
Der an diesem Abend -0,4mag helle Planet stand immerhin noch 9° hoch am Himmel und war noch knapp eine Stunde lang zu beobachten.
Kamera: Canon EOS 700D, Belichtung: 1 Sekunde bei ISO 400
Standort: Wasserkuppe, der mit 950 Metern höchste Berg der Rhön
© Michael Kettler 27.02.2019 18:56

Dateigröße des Originals
75,78 KB (1348 x 900 px)

Exif-Daten

Kameramodel
Canon EOS 700D 
Copyright
Michael Kettler 
Belichtungsdauer
1/1 Sekunden
F-Wert
F5.6 
ISO Empfindlichkeit
400 
Datum/Uhrzeit der Aufnahme
2019:02:27 18:56:53 
Brennweite
55 mm
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Mond
  • Mondfinsternisse
  • Juli 2018
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung