Komet Neowise mit Iridium Flare
Als Iridium-Flare (deutsch Iridium-Aufleuchten) wird eine helle Leuchterscheinung am Himmel bezeichnet, die durch Reflexion von Sonnenlicht an einem Iridium-Satelliten entsteht und ca. 5 bis 20 Sekunden andauert. Es handelt sich um die hellste Leuchterscheinung, die künstliche Himmelskörper am Nachthimmel verursachen; auch am Tag ist es möglich, Iridium-Flares zu beobachten. Seit dem Wechsel auf eine neue Satellitengeneration im Jahr 2019 sind die Flares allerdings selten geworden.
Optik: Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM, Kamera: Canon EOS 6D, und 1x  Kenko Telekonverter, BW 280 mm, Belichtung: 20 sec. ISO 800, Nachführung: Star Adventurer, Uhrzeit: 1:30 MESZ
© Gabriele Gutekunst, 22.6.2020