Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
    • Mondphasen
    • Mondkrater
    • Mondfinsternisse
    • Mond und Planeten
    • Impressionen
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik

NGC 869 und NGC 884 - Doppelsternhaufen h und chi

Die beiden offenen Sternhaufen sind schon mit bloßem Auge als verwaschene Nebelflecken im Sternbild Perseus erkennbar. Sie haben jeweils 0,5° Durchmesser und die Helligkeit beträgt 5,7 bzw. 6,6 mag. Ihre Entfernung misst 6800 bzw 7600 Lichtjahre. Obwohl schon seit der Antike bekannt, sind sie nicht im Messier-Katalog enthalten. Beide sind vergleichsweise junge Sternentstehungsgebiete, die möglicherweise aus einer gemeinsamen riesigen Molekülwolke entstanden.

NGC 869 / 884_01
NGC 869 / 884_02
NGC 869 / 884_03
NGC 869 / 884_04
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Mond
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung