Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_30
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung
Der Nachthimmel über den Buhnenfelder der Saar
 
Der Naturliebhaber findet hier weite Flussauen mit urigen Weiden und knochigen Eschen sowie meterhohen Schilf und Röhricht. Seerosenfelder gedeihen im ruhigen Flachwasser. Stillwasserzonen wechseln sich ab mit fischreichem, sprudelnden Stromschnellen. Viele Tiere leben im und am Wasser. Hier lassen sich Kormorane, Fischreiher und Eisvögel beobachten. Und mit etwas Glück läuft einem ein Biber über den weg. Und tatsächlich hatte der Fotograf in dieser Nacht dieses Vergnügen.
Eine weitere Besonderheit dieses Flussabschnittes sind die letzten Buhnenfelder der Saar bei Wiltingen.
Von einem dieser Buhnendämme entstanden auch diese Bilder des Sommersternenhimmels. Inmitten des Flusses. Extremes Niedrigwasser machte diesen Standort überhaupt erst möglich.
Es spannte sich in dieser Nacht vom 25. Juli 2022 ein außergewöhnlich klarer Sternenhimmel über das Saartal. Diesmal geht der Blick der Kamera Richtung Nordhorizont.
Das Bild ist eine Strichspuraufnahme mit einer Gesamtbelichtungszeit von 150 Minuten. Die Aufnahme besteht aus 425 Einzelbilder die zu einem Summenbild verrechnet wurden.
© Michael Luy, 25.07.2022
Dateigröße des Originals
1.816,45 KB (1500 x 1002 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung