Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_35
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Eine Nacht auf der Hornisgrinde - Der Weg

Nach einem beeindruckenden Aufstieg auf den mit 1164 Meter höchsten Berg des Nordschwarzwaldes bot sich dem Fotografen eine beeindruckende Landschaft und ein ebenso beeindruckender Sternenhimmel. Beides zusammen eignet sich wunderschön für die Nachtfotografie. Motive, wie der in der Mitte des Bildes erkennbare Grinde-Aussichtsturm gibt es hier Oben zu genüge. Am beeindruckendsten aber ist die Landschaft. Die Hornisgrinde ist ein Hochplateau, bestehend aus einer wunderschönen Heidelandschaft durchzogen von Sumpfgebiete. Die Landschaft ist gespickt mit Bäumen und Büschen, die vom hier herrschenden extremen Bergwetter gezeichnet sind. Behutsam führen Wege den Wanderer durch diese beeindruckende Natur. Über ihr leuchtet der Sternenhimmel mit den Planeten Jupiter und Saturn, während der gerade über dem Osthorizont aufgegangene Mond die Landschaft beleuchtet.
Canon EOS 77D mit 14mm Walimex 2,8. Belichtungszeit 25 Sekunden. 15 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 7 Aufnahmen für den Vordergrund.
© Michael Luy, 07.08.2020

Dateigröße des Originals
255,91 KB (1348 x 900 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung