Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_24
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Das Sommerdreieck über der Burg Baldenau.

Reizvoller könnte ihr Standort kaum sein. Im malerischen Drohntal zwischen Hundheim und Hinzerath gelegen, wird sie gerne als Wahrzeichen des Hunsrücks bezeichnet. Burg Baldenau ist die Ruine einer Wasserburg und liegt unweit der Hunsrückhöhenstraße B 327. Errichtet wurde das Bauwerk um 1320 vom Trierer Kurfürsten und Erzbischof Balduin von Luxemburg. Nach wie vor beeindruckend ist der 24 Meter hohe Bergfried mit einem Durchmesser von 10,5 Metern.
Darüber zeigt sich der Sternhimmel mit dem matt leuchtendem Band der Milchstraße. Die drei hellen Sterne Deneb im Schwan, Wega in der Leier und Atair im Adler markieren das Sommerdreieck. Einige Sterne spiegeln sich im Wassergraben.
Canon EOS 6D mit 14mm Walimex 2,8, Blende 4, ISO 3200, 20 Sekunden. 15 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 5 Aufnahmen für den Vordergrund. Ausleuchtung des Vordergrundes mit einer Taschenlampe.
© Michael Luy, 21.05.2020

Dateigröße des Originals
379,33 KB (900 x 1339 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung