Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_22
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Milch und Raps

Wir sind mitten im Frühling 2020. Am Abend thronen jetzt die Frühlingssternbilder hoch am himmlischen Firmament. Wer aber die Nacht durchmacht oder erst in der zweiten Nachthälfte mit der Himmelsbeobachtung beginnt, der hat nun wieder die Möglichkeit, die Sommermilchstrasse mit dem Zentrum unserer Galaxie zu beobachten. Dann stehen wieder die bekannten Sternbilder Schwan, Adler, Leier im Zenit und Schütze, Skorpion, Steinbock tief im Süden über dem Horizont. Zudem kommt die Milchstraße dieses Jahr nicht alleine. Sie wird begleitet von gleich drei großen Planeten. Mars, Saturn und Jupiter gesellen sich zu ihr und sorgen für einen hübschen Sternenhimmel im Sommer 2020. Auf diesen Aufnahmen vom Morgen des 25. April 2020 zeigt sich unsere Galaxie samt den Planeten über einem riesigen, herrlich blühenden Rapsfeld im Hochwald. Der Fotograf hatte noch eine ganze Weile den intensiven Duft der Pflanze in der Nase.
Kamera: Canon EOS 1100Da mit 8 mm Weitwinkelobjektiv, Blende 5, ISO 1600. Belichtungszeit 25 Sekunden,
18 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 5 Aufnahmen für den Vordergrund
© Michael Luy, 25.04.2020

Dateigröße des Originals
399,22 KB (900 x 1132 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung