Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
Nächtliche Landschaftsfotografie_09
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Die Planeten Venus und Merkur am Abendhimmel

Die Venus ist seit Dezember zu sehen. Jetzt steht sie nach Sonnenuntergang sehr hoch über dem westlichen Horizont. Ihre Helligkeit ist enorm, sodass sie in der Abenddämmerung leicht mit dem bloßen Auge zu entdecken ist. Den ganzen Winter hindurch bis Mai 2020 begleitet uns der Planet als strahlender Abendstern am Sternenhimmel. Nun erhält sie Besuch! Im Februar gesellt sich Merkur zur Venus. Wir finden ihn tief im Westsüdwesten. Die beste Zeit, den innersten Planeten des Sonnensystems zu sehen, ist vom 6. bis 14. Februar ab ca. 18:00 Uhr. Dieses Bild entstand am 07.02.2020 gegen 18:30 Uhr auf dem Dreikopf bei Steinbachweiher. Merkur steht dicht über den Tannen in der Abenddämmerung.
Kamera: Canon EOS 6d mit 24-105mm Objektiv, 3 Sekunden Belichtungszeit bei Blende 5,6, ISO 200
© Michael Luy 07.02.2020 18:30

 

 

Dateigröße des Originals
98,24 KB (900 x 1200 px)

Exif-Daten

Kameramodel
Canon EOS 6D 
Belichtungsdauer
16/5 Sekunden
F-Wert
F5.6 
ISO Empfindlichkeit
200 
Datum/Uhrzeit der Aufnahme
2020:02:07 18:38:58 
Brennweite
30 mm
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung