Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik

Sonnenwanderung am Horizont

Im Laufe eines Jahres wandert die Position der Sonne bei Sonnenuntergang hin und her.
Zur Wintersonnenwende steht die Sonne am weitesten in Südwesten. Zum Frühlingsbeginn steht sie ziemlich genau im Westen und wandert dann immer weiter Richtung Norden. Zur Sommersonnenwende hat sie etwa im Nordwesten ihren Wendepunkt erreicht. Von da an geht die Wanderung rückwärts. Zum Herbstbeginn erreicht sie wieder die Westrichtung und schließlich nach einem Jahr wieder den Ausgangspunkt. Das Schauspiel beginnt dann von vorne.

Sonnenwanderung_01
Sonnenwanderung_02
Sonnenwanderung_03
Sonnenwanderung_04
Sonnenwanderung_05
Sonnenwanderung_06
Sonnenwanderung_07
Sonnenwanderung_08
Sonnenwanderung_09
Sonnenwanderung_10
Sonnenwanderung_11
Sonnenwanderung_12
Sonnenwanderung_13
Sonnenwanderung_14
Sonnenwanderung_15
Sonnenwanderung_16
Sonnenwanderung_17
Sonnenwanderung_18
Sonnenwanderung_19
Sonnenwanderung_20
Sonnenwanderung_21
Sonnenwanderung_22
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung