Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik

Mars ♂

Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde. Sein Durchmesser ist mit knapp 6800 km etwa halb so groß wie der der Erde. Damit ist der Mars der zweitkleinste Planet des Sonnensystems. Mit einer durchschnittlichen Entfernung von 228 Millionen km ist er rund 1,5-mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde. Der Mars wird als der Rote Planet bezeichnet. Diese Färbung geht auf Eisenoxid-Staub zurück. Seine orange bis blutrote Farbe und seine Helligkeitsschwankungen sind auch verantwortlich für seine Namensgebung nach dem römischen Kriegsgott Mars.
In größeren Fernrohren deutlich sichtbar sind die zwei Polkappen und mehrere dunkle Ebenen, die sich im Frühjahr etwas verfärben. Der Mars besitzt zwei kleine, unregelmäßig geformte Monde, die 1877 entdeckt wurden: Phobos und Deimos (griechisch für Furcht und Schrecken).

Mars_01
Mars_02
Mars_03
Mars_04
Mars_05
Mars_07
Mars_08
Mars_09
Mars_10
Mars_11
Mars_12
Mars_13
Mars_14
Mars_15
Mars_16
Mars_17
Mars_18
Mars_19
Mars_20
Mars_21
Mars_22
Mars_23
Mars_24
Mars_25
Mars_26
Mars_27
Mars_28
Mars_29
Mars_30
Mars_31
Mars_32
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung