Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik

Asteroiden

Asteroiden zählen neben den Kometen zu den kleinen Körpern im Sonnensystem. Man nennt sie auch Planetoide oder Kleinplaneten. Die meisten Asteroiden befinden sich im Asteroiden-Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter. Man schätzt ihre Zahl auf über zehn Millionen. Asteroiden unterscheiden sich deutlich von Kometen. Sie bestehen hauptsächlich aus Gestein mit Beimischungen aus verschiedenen Metallen und Kohlenstoffverbindungen. Einige bestehen nur aus Metall, etwa aus Eisen und Nickel. Fast alle Asteroiden bewegen sich auf nahezu kreisförmigen Bahnen auf der gleichen Ebene wie die Planeten um die Sonne. Da sie relativ klein und lichtschwach sind, kann man sie mit bloßem Auge in der Regel nicht sehen.

Asteroiden_01
Asteroiden_02
Asteroiden_03
Asteroiden_04
Asteroiden_05
Asteroiden_06
Asteroiden_07
Asteroiden_08
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung