Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
    • Polarlichter
      • Trier April 2000
      • Island September 2000
      • Trier März 2001
      • Trier Oktober 2001
      • Trier Oktober 2003
      • Trier November 2003
      • Island September 2012
    • Leuchtende Nachtwolken (NLC)
    • Regenbogen
    • Meteore
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Statistik
SH2-101_01
 
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

"Tulpennebel" Sharpless 101 (Sh2-101)

Der Tulpennebel (Tulip Nebula) ist ein Emissionsnebel in einer H-II Region des Sternbildes Schwan (Cygnus).
Er wird Tulpennebel genannt, weil er in der Form einer Tulpe ähnelt, und wurde 1959 von dem Astronomen Stewart Sharpless in seinen Katalog aufgenommen.
Teleskop: Newton 300/1170 mit TeleVue Paracorr Korrektor
Kamera: Moravian G2-8300FW
Nachführung: Moravian G1-300 Off-Axis
Belichtung 10x600s: Luminanz: 2x600s, H-alpha: 5x600s, RGB je 1x600s
Bildkorrektur: 15 Darks und 20 Bias
Bildverarbeitung: Astroart 7.0 und PS
© Markus Weber, 3.7.2022

Dateigröße des Originals
875,30 KB (1200 x 907 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Himmelslichter
  • Polarlichter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung