Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
    • Astronomisch
    • Erdgeschichtlich
  • Astroreisen
  • Statistik
Astronomische Gemälde_05
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Gegenlicht auf dem Merkur

Diese Impression ist als Gegenlichtimpression zu bezeichnen. Die Sonne steht etwa 20 Winkelgrade über dem Horizont. Sie erscheint hier etwa 3 mal größer als auf der Erde und ist zehn mal heller, auch wegen der Atmosphärenlosigkeit. Merkur (~4878 km Durchmesser), umkreist das Tagesgestirn in einer stärker exentrischen Bahn (~70 Mio. - 46 Mio. km) als die Erde (~152 Mio. - 147 Mio. km) Etwa 88 Tage beträgt die Umlaufzeit. Die den Himmel so beherrschende Sonne ist in diesem Bild maßstabsgetreu dargestellt. Die gewaltige Lichtflut auf dem sonnennächsten Planeten Merkur wird hier durch auffällige Aufhellung des Schattens zum Ausdruck gebracht. Der Felsen im besagten Gegenlicht ist aufgehellt mittels Licht, das an einem großen Gesteinsbrocken abprallt, der hinter dem Rücken des Betrachters da liegt.
© Uwe Jönson

Dateigröße des Originals
62,57 KB (591 x 412 px)
 
  • Home
  • Bildergalerie
  • Gemälde
  • Astronomisch
  • Astronomische Gemälde_05
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung